Wissenschaft und Praxis im Dialog :

Erfolgreiche Transformation dank Wissenschaft und Praxiserfahrung
Wissenschaft informiert: Nachhaltiges Handeln erfordert Denken mit Weitblick und in Szenarien, Abschätzen von Chancen und Risiken und das Verknüpfen von Werten und Fakten. Die Wissenschaft liefert dazu Methoden- und Fachwissen.
Praxis informiert: Um praxistaugliche Lösungen entwickeln zu können, müssen die Situation und die kontextbezogenen Probleme bekannt sein. Praxiserfahrung liefert Problemkenntnisse und Erfahrungswissen.
Wissenschaft & Praxis profitieren: Der Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft ist ein Kernelement der Arbeit von SusCon. Dank meinen Tätigkeiten in beiden 'Sphären' vermag SusCon Brücken zu schlagen zwischen Praxis und Wissenschaft.
Innovative und zugleich fundierte Lösungen machen den Unterschied.
Meine Tägigkeiten am Fachbereich Nachhaltigkeitsforschung, Universität Basel:
Forschung
In meinen inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten fokussiere ich auf die theoretischen Grundlagen von Nachhaltigkeit sowie auf Fragen zu unterschiedlichen Formen der Implementierung von Nachhaltigkeit:
-
Forschungsprojekt 'Sustainabilization of the State' (gefördert vom SNF bis Sept. 2022)
-
Wissenschaftliche Begleitforschung, z.B. zum Stakeholder-Dialog zur Erneuerung
der Strategie Nachhaltige Entwicklung des Schweizerischen Bundesrates
Lehre
In der Lehre beschäftige ich mich mit Fragen zu Inter- und Transdisziplinarität:
-
Vorlesung 'Tools and Methods of Interdisciplinary Research' am Master Sustainable Development, Uni Basel
-
Projektkurs am Master Sustainable Development
SusCon - praxiserfahren und wissenschaftlich fundiert zugleich.
